Über Hedgehog Fibres
Hedgehog Fibres entstand aus Enttäuschung – und daraus, dass Beata Jezek niemals stillsitzen konnte. Als die slowakische Auswanderin 2008 in Irland ihren Job verlor, strickte sie ihren ersten Socken – gigantisch groß, mit Aran-Garn, ohne Ahnung von Maschenprobe. Doch je sicherer sie wurde, desto frustrierter war sie von den verfügbaren Garnen: kratziges Acryl, das ihrer Hingabe nicht würdig war. Also begann sie zu googeln, zu forschen und schließlich selbst zu färben – mit Kurkuma, das das ganze Haus eine Woche lang nach Curry riechen ließ. Jahre perfektionierte sie ihre Technik in der Badewanne und auf dem Küchenherd.
Ihre Strickgruppe liebte ihre Garne und wollte sie kaufen. Mit einem 500-Euro-Darlehen ihres Freundes (das sie prompt zurückzahlte, statt ihm Anteile zu geben) startete sie. "Jezek" bedeutet Igel auf Slowakisch – so wurde Hedgehog Fibres geboren. Niemals beworben, nur durch Mundpropaganda gewachsen, heute ein Team aus Müttern und jungen Kreativen, alle aus ihrer ursprünglichen Strickgruppe. Mit rigoroser dreifacher Qualitätskontrolle und dem Versprechen: "Wir machen das beste Garn der Welt." Jeder Strang ist zurückverfolgbar, jede Farbe ein Stück ihrer Seele – von erdigen Tönen bis zu verrückten Neonfarben, je nach Laune, aber immer Farben, ohne die sie nicht leben kann.